1996 – 2005
Im Jahr 1996 wurde wieder die Fremdensitzung durchgeführt, allerdings dieses Jahr unter eigener Regie von der neu gegründeten „Burschenschafts-AG Fremdensitzung“. Hier sind neben Mitgliedern des Vereines auch noch Fastnachtsfreunde aus Wissmar tätig. Mittlerweile heißt die Faschingsgemeinschaft "IG Fremdensitzung" und die Burschenschaft ist immer noch Mitveranstalter und viele Aktive helfen tatkräftig mit.
An der Kirmes 1996 feierten wir dann unser 50-jähriges Jubiläum in einem großen Rahmen. Am Kirmessonntag gab es einen großen Festzug mit Gründern, Ehrenmitgliedern und Kirmeswätzen sowie Abholung der Ortsvereine. Außerdem gab es in Verbindung mit der Kirchengemeinde Wissmar eine Totenehrung für unsere bereits verstorbenen Mitglieder.
links: Jubiläumswatz 1996 Marc Nees rechts:
Kirmesumzug 1996 in der Bahnhofstraße
Im Oktober ´96 gab es dann ein zünftiges Oktoberfest mit der Dia-Schau „50 Jahre Burschenschaft“.
An der Kirmes 1997 entschieden wir uns erstmals die Triefensteiner Musikanten zu angagieren. Es stellte sich heraus das die Kapelle super Stimmung macht und noch bis heute das Festzelt zum toben bringt.
Die Triefensteiner an der Wissmarer
Kirmes
Da das Vereinslokal „Schnell“ 1997 geschlossen wurde musste sich nach einer neuen Vereinswirtschaft umgeschaut werden. Entschieden wurde sich 1998 für die Gaststätte „Erlenhof“, wo der Vorstand schon vorher seine Sitzungen abhielt. Gastwirtin ist bis heute Stephanie Rink.
Auch im neuen Jahrhundert unterstützen wir die Ortsgemeinschaft beim alljährigen Krämermarkt mit einen Getränkestand der immer einen guten Anklang findet.
Unsere kleinen Mitbürger kamen auch nicht zu kurz, denn im Frühjahr wird weiterhin regelmässig ein Frühjahrsfest zu Gunsten der Wissmarer Kindergärten organisiert und durchgeführt. Auch die älteren Mitbürger vom AWO-Pflegeheim sind dort immer recht herzlich eingeladen.
Frühjahrsfest mit den Kindergärten und
AWO
2004 versteigerten wir erstmals einen VIP Ebay - Tisch für Kirmessamstag, diese Auktion wird bis heute regelmäßig durchgeführt und wird immer gut angenommen.
Ebenfalls im Jahre 2004 erweiterten wir dann unser Toilettenhaus mit einem Anbau um mehr Lagerfläche für an der Kirmes benötigte Sachen zu erhalten. 2005 wurde dann noch um das Toilettenhaus Pflaster gelegt.